… was man dazu wissen sollte, um KI erfolgreich zu nutzten und Erfolg zu haben
Fast jeder hat schon etwas von künstlicher Intelligenz (KI), englisch Artificial Intelligence (AI), gehört und viele Menschen habe es mal z.B. mit ChatGPT versucht, wie KI auf Anfragen reagiert, aber wenig benutzen es regelmässig, weil das Ergebnis nicht zufriedenstellend war. Ein geringer Teil (ca. 6%) weiss KI nutzen bringend zu verwenden und einen effektiven Nutzen daraus zu ziehen. Ganz vorne dabei die Automobilbranche, die Medizin und das Marketing.
In diesem Beitrag verwenden wir grossenteils https://chat.openai.com/ auf der die Beispiele aufgebaut sind, aber problemlos auf andere KI-Anwendungen angewendet werden können.

ChatGPT ist ein KI-Modell, das von OpenAI entwickelt wurde. Es basiert auf der GPT (Generative Pre-trained Transformer)-Architektur, speziell auf GPT-3.5. Diese Architektur ermöglicht es dem Modell, aufgrund seines vorherigen Trainings auf grossen Mengen von Textdaten, menschenähnliche Texte zu generieren und auf komplexe Anfragen zu antworten.
Am Ende des Artikels gibt es noch ein paar Beispiele und Softwareprogramme zum Erstellen von KI aus verschiedenen Bereichen.
Nutzung: ChatGPT wird für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter das Beantworten von Fragen, das Verfassen von Texten, die Unterstützung bei Programmieraufgaben und vieles mehr.
Hier 10 Beispiel der dominierenden Bereiche für die Verwendung von KI-Anwendungen, obwohl das Spektrum unermesslich ist.
1. Gesundheitswesen: KI wird eingesetzt, um Krankheiten zu diagnostizieren, Behandlungspläne zu erstellen und medizinische Bildgebung zu analysieren.
2. Finanzwesen: KI wird genutzt, um Betrug zu erkennen, Risikomanagement zu verbessern und Finanzmärkte zu analysieren.
3. Automobilindustrie: KI wird in autonomen Fahrzeugen verwendet, um Verkehrsdaten zu verarbeiten, Fahrassistenzsysteme zu Steuern und Unfallprävention zu unterstützen.
4. Kundenservice: KI-basierte Chatbots und Spracherkennungssysteme werden eingesetzt, um Kundenanfragen zu beantworten und Support zu leisten.
5. Marketing und Werbung: KI hilft bei der personalisierten Werbung, Zielgruppenanalyse, sowie der Optimierung von Marketingkampagnen.
6. Bild- und Spracherkennung: KI-Systeme werden für die Erkennung von Objekten in Bildern und zur automatischen Spracherkennung in digitalen Assistenten eingesetzt.
7. Energie- und Umwelttechnik: KI wird genutzt, um den Energieverbrauch zu optimieren, erneuerbare Energiequellen zu integrieren und Umweltverschmutzung zu überwachen.
8. Fertigungsindustrie: KI wird eingesetzt, um Produktionsprozesse zu optimieren, Qualitätskontrolle durchzuführen und Wartungsarbeiten zu planen.
9. Bildungswesen: KI-Systeme unterstützen personalisiertes Lernen, automatische Bewertungssysteme und Bildungsanalytik.
10. Rechtswesen: KI wird verwendet, um grosse Datenmengen in Rechtsfällen zu analysieren, Verträge zu prüfen und rechtliche Forschung zu unterstützen.
Kontextsensitivität: ChatGPT kann auf den Kontext einer Konversation reagieren und versuchen, sinnvolle und zusammenhängende Antworten zu generieren. D.h. ChatGPT kennt die letzte Eingabe und reagiert auf einen weiteren Prompt, wenn ChatGPT Zusammenhänge zum vorherigen Prompt erkennt.
Es ist wichtig zu beachten, dass ChatGPT keine echte kognitive Fähigkeit oder ein Bewusstsein hat. Es generiert Antworten basierend auf Mustern und Informationen aus den Trainingsdaten, ohne ein tatsächliches Verständnis zu haben.
Gehen wir weiter in die Materie künstliche Intelligenz und machen zwei kurze Beispiele, wobei Ihrer Kreativität, bei der weiteren Ausführung, keine Grenzen gesetzt sind und es wahrscheinlich immer wieder Verbesserungsmöglichkeiten dabei gibt.
Eines der wichtigsten Themen überhaupt, um KI bzw. AI effektiv zu nutzen, sind sogenannte «Prompts» und «Keywords», die die Ausgabe oder den Erfolg der KI-Anwendung Steuern.
Bespiele für Befehle und Keywords:

Beispiele für schlechte und gute Prompts sind:


Schauen Sie sich diese Prompts genau an und urteilen sie selber. Wir stellen fest, desto aussagekräftiger ein Prompt, um so genauer ist die Ausgabe.
Was können wir daraus lernen?
ChatGPT und Co sind nur so gut wie die Prompts der KI-Experten und KI-Anwender. Wer versteht, wie die verschiedenen Prompten-Ansätze funktionieren, kann besser entscheiden, welche Methoden für seine spezifischen Anwendungsfälle am besten geeignet sind und damit Top-Ergebnisse erzielen.
Es gibt mittlerweile KI auf so ziemlich allen Plattformen und den verschiedensten Anwendungsbereichen Variationen (teils kostenlos oder teils kostenpflichtig) und der Markt wächst stetig weiter.
Die Kunst der Prompt-Erstellung: Was macht einen guten Prompt aus?
Ein guter Prompt für ChatGPT hat einige wichtige Merkmale, die helfen, qualitativ hochwertige und relevante Antworten vom KI-Modell zu erhalten.
Hier ein paar wichtige Tipps für ChatGPT Prompts:
1. Klarheit und Spezifität: Je klarer und spezifischer Ihr Prompt ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie die gewünschten Ergebnisse erhalten. Vermeiden Sie vage oder mehrdeutige Formulierungen.
2. Anpassung an den Anwendungsfall: Jeder Anwendungsfall erfordert möglicherweise eine andere Herangehensweise. Das Verständnis der spezifischen Bedürfnisse Ihrer Aufgabe oder Ihres Projekts ermöglicht es Ihnen, gezielte Fragen zu stellen.
3. Experimentieren: Es kann hilfreich sein, verschiedene Formulierungen auszuprobieren, um zu sehen, welche zu den besten Ergebnissen führt. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Strukturen, Stichworten und Anfragen.
4. Berücksichtigung der Kontextualisierung: Fügen Sie Kontext oder Hintergrundinformationen zu Ihrem Prompt hinzu, wenn dies notwendig ist. Dies kann dazu beitragen, genaue und umfassende Antworten zu erhalten.
5. Kombination von Befehlen: Für komplexe Anfragen können Sie mehrere Befehle oder Fragen kombinieren, um eine zusammenhängende Antwort zu erhalten.
6. Bewusstsein der Modellbegrenzungen: ChatGPT hat seine Einschränkungen und versteht den Kontext möglicherweise nicht so gut wie ein menschlicher Experte. Seien Sie sich bewusst, dass die Qualität der Antworten variieren kann.
7. Iteration: Wenn die ersten Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind, probieren Sie verschiedene Ansätze aus und passen Sie Ihre Prompts entsprechend an. Es ist oft ein iterativer Prozess, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Es ist wichtig zu «beachten», dass ChatGPT immer noch ein maschinelles Modell ist und möglicherweise nicht immer den gewünschten Ergebnissen entspricht.
Durch Experimentieren mit verschiedenen Formulierungen und Anpassen des Prompts könnt ihr jedoch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, nützliche und zufriedenstellende Antworten zu erhalten.
Wer mehr über Prompts wissen möchte, ein Artikel von punktzehn.de. Hier Artikel hier: https://punktzehn.de/ChatGPT-prompts/ zum vertiefen der Kenntnisse.
Hier noch ein paar Beispiele für Künstliche Intelligenz
Das einfachste und bekannte KI-Programm ist Google Translate, indem Übersetzungen von Text leicht in andere Sprachen kostenlos übersetzt werden können. Sogar Chinesisch oder und Japanisch stehen zur Verfügung.
Eine Steigerung von KI ist Bing KI eine andere Version von künstlicher Intelligenz von Microsoft entwickelt. Hier nach mir selbst gesucht:

Eine weitere Steigerung von KI ist die Sprachausgabe. Was heisst das nun genau: Ein Video auswählen, die Zielsprache angeben und in eine Sprache übersetzten!
Hier drei Sprachbeispiele von HeyGen (mehr Tools weiter unten) in drei Sprachen.
Hier noch eine Übersicht über oft genutzte und gängige KI Tools, die gerne verwendet werden, aber teils ziemlich kostenaufwendig sind:
… und jetzt viel Spass mit KI und der künstlichen Intelligenz, mit ChatGPT oder anderen Anwendungen.
Autor: Klaus Wilde
Dein Beitrag bietet einen klaren Überblick über die Nutzung von künstlicher Intelligenz und hebt gleichzeitig die Herausforderungen und Chancen hervor, die damit verbunden sind. Die Informationen sind äußerst relevant, insbesondere in der heutigen Technologie-getriebenen Welt. Es wäre interessant, mehr darüber zu erfahren, wie Unternehmen die KI-Anwendungen jetzt bereits im Alltag implementieren. Toller Job bei der Darstellung der wichtigen Aspekte von KI!
NETZFUND: Ein Video, was uns zu denken geben könnte, ist „Transcendence“. So wie es in dem Film ist, scheint mir, sind wir gerade in der Mitte des Szenarios und man kann sich vorstellen, wie es Enden könnte.